Babywasser und babynahrung

Bei der Ernährung Ihres kleinen Lieblings ist neben hochwertigem Milchpulver auch reines Wasser – also qualitativ hochwertiges Babywasser – zwingend notwendig.

Übersicht Wissensquelle

Bei der Herstellung des Milch- und Breipulvers auf Nährstoffbasis gelten strengste Qualitätsvorschriften.

Aber ist dies bei Leitungswasser und Mineralwasser genauso?

Leitungswasser ist in Deutschland eines der am besten kontrollierten Lebensmittel und unterliegt strengen Richtlinien (siehe neue Trinkwasserverordnung 2021). Allerdings ist das Wasser, das vom Wasserwerk auf die Reise geht, nicht unbedingt von der gleichen Qualität, die aus dem Wasserhahn kommt. Problematisch wird es zum Beispiel in einem Haus mit alten Blei- oder neuen Kupferleitungen. Auch die Leitungsnetze der Kommunen können teilweise veraltet sein und es kommt zu einer Belastung des Wassers.

Zusätzlich weisen Wasserproben immer wieder eine erhebliche Belastung mit verschiedensten Stoffen (Nitrat, Schwermetalle, Medikamentenrückstände, neuerdings Mikroplastik usw.) auf, die gerade für Säuglinge und Kleinkinder schädlich sein können. So ist beim Babywasser im Besonderen auf Grenzwerte folgender Stoffe zu achten: Nitrat, Nitrit, Sulfat, Natrium

Warum ist ein geringer Mineralstoffgehalt wichtig?

Die Nieren von Säuglingen können Natrium noch nicht gut verarbeiten und daher nur sehr geringe Mengen ausscheiden. Auch eine hohe Sulfatzufuhr sollte vermieden werden, da dies bei Baby´s zu Durchfall führen kann. Insbesondere die Nitratzufuhr soll in den ersten Lebensmonaten besonders niedrig sein. Der Organismus eines Säuglings kann eine zu hohe Mineralstoffzufuhr noch nicht verarbeiten. Bakterien- und Keimbelastungen stellen ein weiteres Risiko dar und die meisten Ratgeber empfehlen kein abgestandenes Wasser zu verwenden oder das Leitungswasser abzukochen.

Für die Zubereitung von Säuglingsmilch und -brei ist es daher notwendig, dass das Babywasser zum Anrühren möglichst wenig Mineralstoffe enthält. Im Milchpulver sind bereits genügend gesunde Mineralien enthalten. Im Vergleich finden Sie die Grenzwerte für Wasser, das für Säuglinge und Babys verwendet wird und reines Wasser aus einer smardy blue Wasserbar miran™

Mineralstoffgrenzwert* in mg/l

Sulfat < 240
Natrium < 20
Nitrat < 10
Fluorid < 0,7
Mangan < 0,05
Nitrit < 0,07
Uran < 0,002

* Nach den Vorgaben der Mineral- und Tafelwasserverordnung, § 15

Ausgabewerte smardy blue Wasserbar miran™ * in mg/l

Sulfat 0,05
Natrium 1,30
Nitrat 1,38
Fluorid n.a.
Mangan < 0,0001
Nitrit 0,07
Uran < 0,002

* Werte aus Prüfbericht zur Wasseranalyse / InLabo gem. DIN EN ISO 11885

Unsere Lösung

Um es von vorneherein deutlich zu formulieren – alle Eventualitäten einzuschätzen und dementsprechend zu beurteilen fällt aufgrund der Fülle der unterschiedlichen Leitungswasserqualitäten sehr schwer. Deswegen machen wir keine Kompromisse und setzen auf hochentwickelte Filtertechnik, die die Reinheit des Babywassers direkt vor Ort in der Küche, dem Nachtkästchen oder im Kinderzimmer garantiert. Dabei ist das sogenannte Osmosewasser für die Babynahrung nicht nur Keim- und Bakterienfrei, sondern enthält auch keine anderen schädlichen Substanzen, wie Nitrat, Nitrit, Sulfat, Natrium, Blei, andere Schwermetalle, Medikamentenrückstände oder Mikroplastik.

Als zusätzliche Innovation haben wir eine Babyfunktion in unsere Wasserbar-Serien intergriert, die nicht nur reines sondern auch perfekt temperiertes Wasser spenden. Somit entfallen nicht nur Abkochen und aufwendige Wassertests, sondern auch das Schleppen der Plastikflaschen oder Tetra-Packs. Einfach praktisch und mit reinem Gewissen!

Unsere Lösung

Um es von vorneherein deutlich zu formulieren – alle Eventualitäten einzuschätzen und dementsprechend zu beurteilen fällt aufgrund der Fülle der unterschiedlichen Leitungswasserqualitäten sehr schwer. Deswegen machen wir keine Kompromisse und setzen auf hochentwickelte Filtertechnik, die die Reinheit das Babywassers direkt vor Ort in der Küche, dem Nachtkästchen oder im Kinderzimmer garantiert. Dabei ist das reine Wasser für die Babynahrung nicht nur Keim- und Bakterienfrei, sondern enthält auch keine anderen schädlichen Substanzen, wie Nitrat, Nitrit, Sulfat, Natrium, Blei, andere Schwermetalle, Medikamentenrückstände oder Mikroplastik.

Als zusätzliche Innovation haben wir eine Babyfunktion in unsere Wasserbar-Serien intergriert, die nicht nur reines, sondern auch perfekt temperiertes Wasser spenden. Somit entfallen nicht nur Abkochen und aufwendige Wassertests, sondern auch das Schleppen der Plastikflaschen oder Tetra-Packs. Einfach pracktisch und mit reinem Gewissen!

Zum Thema Leitungswasser und Babys hat auch unsere Bloggering Victoria ihre Recherchen veröffentlicht.

Beliebte Artikel

Babywasser

Bei der Ernährung Ihres kleinen Lieblings ist neben dem Milchpulver auch reines Wasser zwingend notwendig.

Mehr erfahren

Design

smardy blue steht für schlichtes und zeitloses Design – ganz gemäß der Philosophie „Form folgt Funktion“.

Mehr erfahren

Umkehrosmose

Ein physikalischer Prozess zur Wasseraufbereitung – oder besser gesagt die Königin der Filterungsverfahren.

Mehr erfahren

Anschlussmöglichkeiten

Unsere Wasserbars sind flexibel einsetzbar - egal ob in der Küche, im Büro, auf dem Nachtkästchen oder sogar auf Reisen.

Mehr erfahren

Tee- und Kaffeefunktion

Reinheit die man riechen kann, Qualität von Tee und Kaffee die man schmecken kann, die Lust zu trinken die man spüren kann.

Mehr erfahren

UV-Sterilisation

UV-Licht ist also die perfekte Lösung bei kontaminiertem Wasser durch Keime, Bakterien und Pilze.

Mehr erfahren