Wasser sorgenfrei genießen - vor allem in der Schwangerschaft

Sorgen­frei Ge­nießen.

Reines Wasser ist eine essen­zielle Zutat für unsere Gesund­heit, unser tägliches Wohl­befinden, Fitness und Lebens­freude.

Mit einer Osmoseanlage gesundes Wasser für die gesamte Familie genießen

Ein­fach ent­span­nen.

Relaxen Sie in Ihrer Wohl­fühl­oase bei einer wohl tem­pe­rier­ten Tasse Tee & haben Zeit fürs Wesent­liche.

Temperiertes Osmosewasser für den Tee oder andere Getränke

Spaß am trinken.

Einfach lecker – man schmeckt den Unter­schied. Genießen Sie und Ihre Familie frisch ge­fil­tertes, reines Wasser einfach auf Knopf­druck.

Wassersprudler siwa

smardy blue Wasserbar siwa

Kühles Sprudelwasser auf Knopfdruck.

Sie möchten eine Osmoseanlage kaufen?

Bei smardy blue finden Sie Osmose­anlagen in garantierter Premium-Qualität, um reines, gefiltertes Osmose­­wasser genießen zu können. Ausgezeichnete Wasser­qualität wie aus unseren Osmose­anlagen sollte kein Luxus, sondern eine Selbst­verständ­lich­keit sein. Reines Wasser ist eine essenzielle Zutat für unsere Gesundheit, unser tägliches Wohl­befinden, Fitness und Lebens­freude. Frei von Schad­stoffen, Mikro­plastik, Blei, Bakterien, Kupfer und vielem mehr. Mit einer Osmose­­anlage aus dem Hause smardy blue genießen Sie Tag für Tag frisches Wasser.

Wir befreien Ihr Leitungswasser

  • von Nitrat und Kalk
  • von Schadstoffen, Chemikalien und Mikroplastik
  • von Viren, Bakterien und Pestiziden
  • von Arzneimittelrückständen
  • von Schwermetallen wie Blei, Quecksilber und Zink
Moleküle eines Wassertropfen

Trinkwasser aus der Osmoseanlage

Sie gewinnen aus einer Osmose­anlage reinstes Trinkwasser. Leitungswasser ist zwar in Deutschland überwacht und mit Sicherheit besser als in anderen Ländern, dennoch sind die Grenzwerte teilweise zu hoch angesetzt. Gerade beim wasser­löslichen Nitrat fordern Experten eine Absenkung des jetzigen Grenzwerts. Osmose­anlagen sind in der Lage, Nitrat herauszufiltern. Warum Nitrat so schädlich für den Körper ist und was die Folge von zu viel Nitrat im Trink­wasser ist, lesen Sie in der Wissensquelle Nitrat im Trinkwasser.

20 Vorteile, von denen Sie profitieren, wenn Sie eine Osmoseanlage kaufen.

Der Kauf einer Osmoseanlage bietet Ihnen viele Vorteile. Wir listen Ihnen nachfolgend Einige auf. Was ist Ihnen am wichtigsten?

  1. Sie sparen Plastik aus Getränkeflaschen ein.
  2. Sie sparen sich den Weg zum Getränkemarkt.
  3. Sie schonen Umwelt und Ressourcen.
  4. Ihr CO2-Abdruck verringert sich.
  5. Sie sparen bares Geld – Leitungswasser ist günstig.
  6. Sie kurbeln Ihren Stoffwechsel mit Osmosewasser an.
  7. Sie nehmen mit Osmosewasser keinerlei Schadstoffe mehr auf.
  8. Sie müssen sich nicht um die Wasserqualität sorgen.
  9. Sie erhalten bei unseren Osmoseanlagen auf Knopfdruck temperiertes Wasser für Ihr Baby.
  10. Verzicht auf Entkalkung der Haushaltsgeräte.
  1. Osmosewasser trocknet fleckenfrei auf den Fenstern.
  2. Stabile Umweltbedingungen sorgen für zufriedene Aquarienbewohner.
  3. Blumen gedeihen besonders gut mit Osmosewasser.
  4. Osmosewasser aus der Osmoseanlage schmeckt besser.
  5. Abkochen von Wasser für Babynahrung entfällt.
  6. Osmosewasser eignet sich sehr gut zur Gesichtspflege.
  7. Detox: Osmosewasser fördert die Entschlackung im Körper.
  8. Haustiere bevorzugen häufig Wasser aus der Osmoseanlage.
  9. Schnittblumen bleiben länger frisch im Osmosewasser.
  10. Speisen schmecken durch Nutzung von Osmosewasser besser.

Welche Probleme lösen Sie, wenn Sie sich eine Osmoseanlage kaufen?

Mit Osmoseanlage kein Kistenschleppen mehr

Eine Osmoseanlage schont & schützt nachhaltig wertvolle Ressourcen. Der Weg zum Getränkehandel & lästiges Kisten schleppen entfallen genauso, wie lange Transportwege tausender Wasserflaschen.

Mit der Osmoseanlage Kosten sparen

Ein weiterer Vorteil der Osmoseanlage zuhause sind die Kosteneinsparungen. Leitungswasser ist wesentlich günstiger als Mineralwasser. Zapfen Sie reines Trinkwasser einfach an einer Osmoseanlage & sparen dabei bares Geld.

Dank Osmosewasser entfällt das Entkalken der Kaffeemaschine

Auch Ihre Kaffeemaschine wird es Ihnen danken: Durch die Umkehrosmose wird Kalk restlos gefiltert. Somit gehört lästiges Entkalken der Vergangenheit an und die Lebensdauer Ihrer Osmoseanlage steigt deutlich.

Osmoseanlage filtert ihr Trinkwasser

Wenn Sie sich eine Osmoseanlage kaufen, tun Sie sich selbst und Ihrer Familie etwas Gutes: Die Umkehrosmose filtert u.a. Schadstoffe, Mikroplastik, Medikamente und auch Pestizide aus Ihrem Trinkwasser.

Seitenansicht einer Osmoseanlage

Was filtert eine Osmoseanlage?

Unsere Osmoseanlagen filtern u.a. Nitrat und Kalk, Chemikalien, Mikroplastik, Viren, Bakterien, Pilze, Pestizide, Arzneimittelrückstände und Schwermetalle (Blei, Kupfer, Quecksilber, Zink). Durch den regelmäßigen Tausch der Filter (beachten Sie hierzu unseren Filter-Service) sammeln sich auch keine Keime an.

Innovative 5-Stufen Filterungstechnik

Das Herzstück unserer smardy blue Osmoseanlagen ist die innovative 5-Stufen Filterungstechnik. Die meisten Wasseraufbereitungsanlagen haben einen Filter. Um reines Wasser zu erzeugen ist aber mehr notwendig. Aus diesem Grund setzen wir gleich drei hochentwickelte Technologien für den Filterungsprozess ein, um die Reinheit des Wassers zu gewährleisten.

Verschiedene Filter einer Osmoseanlage

Vielfältige Einsatz­zwecke.

Osmoseanlagen werden in erster Linie zur Zubereitung für Trinkwasser gekauft. Aber Osmoseanlagen können noch mehr als „nur“ Leitungswasser durch die Umkehrosmose zu bestem Trinkwasser zu verwandeln.

Trinkwasser für Babys zubereiten

Trinkwasser für Babys

Vor allem Babys, die Flaschennahrung erhalten, profitieren von reinem Osmosewasser – frei von Schadstoffen. Osmoseanlagen filtern auch Mineralien aus dem Wasser heraus, die für die noch nicht ausgereifte Nierentätigkeit von Babys schädlich sind. Und Mikroplastik in Leitungswasser wollen auch wir Erwachsenen vermeiden, oder? Wenn Sie sich eine Osmoseanlage kaufen müssen Sie künftig weder Babywasser besorgen noch Wasser abkochen. Das Osmosewasser ist frei von Schadstoffen und unsere mobilen smardy blue Auftisch Osmoseanlagen erhitzen das Wasser in wenigen Sekunden auf Trinktemperatur.

Sie schonen die Umwelt

Osmoseanlagen sind auch eine wunderbare Alternative zu Mehrweg-Flaschen aus dem Supermarkt: Sie sparen Plastik und Ressourcen mit dem Kauf einer Osmoseanlage ein. Durch das Nutzen von Leitungswasser unterstützen Sie aktiv den Umweltschutz.

Die Umwelt schonen
Besserer Geschmack dank Osmosewasser

Besserer Geschmack

Für Genießer sind Osmoseanlagen nicht wegzudenken: Kaffee oder Tee, mit Osmosewasser zubereitet, schmecken weitaus besser als mit gewöhnlichem Leitungswasser. Außerdem müssen Sie Ihre Geräte nicht mehr entkalken.

Günstige Umweltbedingungen

Aquarienbesitzer kennen das Verfahren der Umkehrosmose bereits: Sie nutzen Osmosewasser für das heimische Aquarium. Die gleichbleibend gute Qualität des Wassers ist ein Segen für die Fische, Tiere und Pflanzen im Aquarium.

Reines Wasser wie im Aquarium

Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel

Osmoseanlage:

Mithilfe der Umkehrosmose erzeugt eine Osmoseanlage reines Trinkwasser. Das Wasser wird dabei von Schadstoffen, Keimen, Schwermetallen, Mikroplastik, Nitrat oder Medikamentenrückständen befreit. Osmoseanlagen für den Hausgebrauch filtern normales Leitungswasser und erzeugen dadurch eine bessere Wasserqualität. Diese Osmoseanlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen, von mobilen Auftisch Osmoseanlagen zu fest verbauten Untertisch Osmoseanlagen mit unterschiedlichen Druckstufen.

Umkehrosmose:

Die Filtermethode der gängigen Osmoseanlagen nennt sich Umkehrosmose. Umkehrosmose ist ein Prozess, der ursprünglich aus der Natur kommt. Bei diesem Prozess findet ein Ausgleich zwischen Innen- und Außenraum einer Membran statt. Bei der Umkehrosmose wird das Wasser mit Druck durch eine Osmosemembran gepresst. Nur Wassermoleküle können diese Membran passieren, andere Stoffe bleiben hängen und werden herausgefiltert. Die NASA stellt mit dem Prozess der Umkehrosmose im All aus Urin Trinkwasser her. Anschaulich lässt sich das mit dem Würstchen erklären, dass in Wasser erhitzt wird. Die Haut des Würstchens – die Membran – versucht den Salzgehalt von Würstchen zu Kochwasser (ungesalzen) auszugleichen. Der osmotische Druck steigt. Daraufhin platzt das Würstchen nach einiger Zeit auf. Wer Salz ins Kochwasser gibt, vermeidet diesen Effekt. Das Prinzip der Osmose ist ein natürlicher Prozess, den sich auch die Industrie zunutze macht: Fruchtsaftkonzentrate, Proteinpulver oder auch alkoholfreies Bier durchlaufen den Prozess der Umkehrosmose.

Osmosewasser:

Osmosewasser - durch Umkehrosmose gefiltertes Wasser

Osmosewasser ist durch das Prinzip der Umkehrosmose gefiltertes Wasser. Es durchläuft mehrere Filterstufen. Das Ergebnis ist reinstes Trinkwasser, schadstofffrei mit bestem Geschmack. mehr über Osmosewasser >>

Osmosefilter:

Osmosefilter sind Filter, die in Osmoseanlagen verbaut werden. Herkömmlich Filter genannt, sind jedoch die Osmosemembrane das Herzstück einer Osmoseanlage. Sie filtern das Wasser so gründlich, dass selbst Urin wieder trinkbar wäre. Die NASA macht sich das Prinzip mittels ausgeklügeltem Filtersystem zunutze. smardy blue Osmoseanlagen basieren auf dem gleichen Prinzip.

Funktionsweise Osmoseanlage:

Osmoseanlagen nutzen das Prinzip der Umkehrosmose

Alle Osmoseanlagen funktionieren auf Basis der Umkehrosmose. Das Wasser bzw. Leitungswasser passiert auf dem Weg zum Osmosewasser mehrere unterschiedliche Filter. Nach dem Vorfiltern sind alle groben Verschmutzungen entfernt. Anschließend fließt das Wasser in die Umkehrosmose-Membran. Bei unseren Osmoseanlagen läuft das Wasser zum Schluss noch durch einen Nachfilter. Das Ergebnis ist reinstes Osmosewasser, frei von Verschmutzungen und Schadstoffen. Die Details zu unserem ausgeklügelten Filtersystem finden Sie in der Innovation.

Nutzen der Osmoseanlage:

Eine Osmoseanlage kann zu unterschiedlichen Zwecken gekauft werden. Viele Eltern legen Wert auf schadstoffarmes Wasser ohne Belastung durch Schwermetalle oder Pestiziden. Osmosewasser unterstützt den Stoffwechsel im Körper und eignet sich daher auch wunderbare für eine gesunde Lebensweise. Unser Leitungswasser ist sicherlich nicht schlecht, aber durch die Nutzung einer Osmoseanlage werten Sie den Baustein des Lebens – das Wasser - weiter auf. Denn durch die Umkehrosmose werden auch kleinste Partikel und wasserlösliche Stoffe, wie beispielsweise Medikamentenrückstände oder Nitrat, herausgefiltert.

Was sollte ich beim Kauf beachten?

Wenn Sie sich für eine Osmoseanlage entscheiden, entscheiden Sie sich für sauberes, reines Osmosewasser durch Umkehrosmose. Hierbei entscheidet – wie auch in anderen Dingen – die Qualität über das Ergebnis. Damit Sie lange Freude an Ihrer Osmoseanlage haben, achten Sie auf bestimmte Produktmerkmale. Darauf müssen Sie beim Kauf einer Osmoseanlage achten.

Checkliste:

Hochwertige Vorfilter erhöhen die Lebensdauer Ihrer Osmoseanlage signifikant. Je besser von vorneherein gefiltert wird, desto leistungsfähiger ist die Osmosemembran. Unsere Osmoseanlagen sind mit Vorfilter 5 Micron PP Filter und Aktivkohlefilter ausgestattet.

Die Osmosemembran sollte der neuesten Technik entsprechen. Das bedeutet, dass das Wasser-Abwasser-Verhältnis ca. 1:1 entsprechen sollte. Ältere Membrantechnik filtert im Verhältnis 1:3, was von Kritikern als Wasserverschwendung betitelt wird. Wir verwenden Sedimentfilter, Aktivkohlefilter und Aktivkohleblockfilter zur Vor- und Nachfilterung. Bei den Umkehrosmose-Membranen - 0,0001 Mikron Filtersystem - setzen wir auf bewährte Technik von DOW Filmtec - Made in USA - mit einem Abwasserverhälnis von 2:1 (2 Teile reines Wasser | 1 Teil Abwasser).

Herkömmliche Wasserfilter geraten aufgrund der starken Verkeimung immer wieder in die Kritik. Ihre Osmoseanlage sollte so konstruiert sein, dass eine Rückverkeimung möglichst ausgeschlossen wird. Dazu gehört ein regelmäßiger Desinfektionsprozess, eine Keimsperre oder auch ein UV-Licht, das zuverlässig Keime abtötet.

Bitte beachten Sie auch, dass dauerhaft warmes Standwasser zu schnellerer Verkeimung führen kann. Wir arbeiten daher mit einem Durchlauferhitzungssystem. Unsere Osmoseanlagen sind übrigens mehrfach gegen Verkeimung geschützt: Wir arbeiten mit einem regionalen Servicepartner für Desinfektion zusammen, außerdem erinnern unsere Wasserbars, wann es Zeit für den Filterwechsel ist. Zusätzlich sind einige Auftisch-Osmoseanlagen mit LED UVC-Entkeimungslampen ausgestattet. Hier erfahren Sie nähere Details über die UV-Sterilisation

Billiganbieter nutzen häufig günstiges Material für die Zuleitungen. Das hat den Nachteil, dass das Wasser mit Schadstoffen oder Weichmachern belastet wird. Achten Sie daher auf hochwertige verbaute Materialen und stabile Konstruktionen.

Unternehmen mit Sitz in Deutschland sichern durch Regularien die entsprechende Qualität der Osmoseanlagen. Sie beraten Sie zudem individuell, welches Modell das Richtige für Sie ist. Außerdem sind Sie bei Rückfragen jederzeit erreichbar und bieten Ihnen den passenden Service auch nach dem Kauf.

Osmoseanlagen sollten einfach zu handhaben sein, ohne auf Komfort und Hightech zu verzichten. Selbsterklärende Bedienelemente, einfache Filterwechsel innerhalb weniger Minuten und Kindersicherungen sind da die Mindestanforderungen.

Die Kosten einer qualitativ hochwertigen Osmoseanlage liegen im Schnitt bei etwa 700 bis 1.800 Euro. Die preislichen Unterschiede erklären sich durch verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Nutzungsfunktionen. Wir bieten beispielsweise Osmoseanlagen mit verschiedenen Tankgrößen und Servicefunktionen an:

Unsere hochwertige Wasserbar „tata“ beispielsweise bietet eine Kaffee- und Teefunktion, lässt sich auf verschiedene Temperaturstufen programmieren und fasst mehr Liter als unser Einsteigermodell. Ein installiertes UV-Licht beugt außerdem Verkeimung vor. Zudem zeigen all unsere Modelle automatisch an, wann es Zeit für einen Filterwechsel ist.

Unsere Premium Auftisch Osmoseanlagen sind selbsterklärend zu bedienen und vollumfänglich ausgestattet. Die Entwicklung der Filtertechnik und die kinderleichte Anwendung erklären die Kosten einer Osmoseanlage.

Osmoseanlagen von smardy blue sind sehr wartungsarm. Filterwechsel sollten nach Herstellerangaben in regelmäßigen Intervallen durchgeführt werden. Der regelmäßige Filterwechsel bei Osmoseanlagen verhindert die gefürchtete Verkeimung. Bei unseren Osmoseanlagen ist alle 6 Monate ein Filterwechsel fällig. Die Hochleistungs-Membran wird einmal im Jahr unkompliziert getauscht. In der Regel dauert der Filterwechsel an unseren Osmoseanlagen keine zwei Minuten. Regelmäßige Desinfektion der Osmoseanlage mit Desinfektionsmitteln unseres renommierten Partners aus der Region ermöglicht Ihnen die sorgenfreie Nutzung Ihrer Wasserbar.

Welche ist die Beste für mich?

Die beste Osmose­anlage für Sie ist die, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Ein professionelles Unternehmen mit gutem Kundenservice wird Sie fragen, wofür die Osmoseanlage verwendet wird. Oder wieviel Wasser Sie am Tag benötigen werden. Wir von smardy blue nehmen es mit dem individuellen Einsatzzweck unserer Osmoseanlagen sehr genau. Wir nehmen uns Zeit für Sie, um die für Sie beste Osmoseanlage zu finden. Denn jede unserer Wasserbars unterscheidet sich – trotz höchster Funktionalität.

Warum sollten Sie sich gerade für eine Osmoseanlage von smardy blue entscheiden?

smardy blue stellt Osmoseanlagen auf höchstem Niveau her. Wir nutzen die aktuellste Technik und orientieren uns an der Raumfahrt. Wir brennen für Innovationen, entwickeln unsere Produkte stetig weiter und passen unser Sortiment den Kundenbedürfnissen an. Unsere Osmoseanlagen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen – für Ihren individuellen Nutzen. Wir nehmen uns Zeit für Sie. Egal, ob wir beraten, unterstützen oder präsentieren: Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle. smardy blue sorgt bei Ihnen für sauberes Trinkwasser – ohne Kompromisse. Kaufen Sie Ihre Osmoseanlage ganz ohne Risiko. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl Ihrer Osmoseanlage.

Welche Osmoseanlage ist denn die Beste für mich?

Auftisch oder Untertisch?

Osmoseanlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen.

Auftisch Osmoseanlage

Auftisch Osmoseanlage:

Auftisch Osmoseanlagen sind mobil und können auch auf Reisen mitgeführt werden, beispielsweise beim Camping. Sie befüllen die Auftisch Osmoseanlage manuell mit Leitungswasser, auf Knopfdruck genießen Sie ihr frisches Wasser. Unsere Auftisch Osmoseanlagen sind mit einem Display ausgestattet, dass Ihnen den nötigen Filterwechsel anzeigt. So garantieren wir immer beste Qualität und reinen Genuss.

Untertisch Osmoseanlage

Untertisch Osmoseanlage:

Untertisch Osmoseanlagen werden fest verbaut, meist unter der Küchenspüle. So zapfen Sie gleich das frische Wasser aus dem Hahn. Die fest verbauten Untertisch Osmoseanlagen sind quasi unsichtbar und platzsparend. Allerdings sind sie nicht mobil, für den Einbau ist eine Installation nötig. Je nach individuellem Bedarf fällt die Wahl mal auf eine Auftisch Osmoseanlage oder eine Untertisch Osmoseanlage.

Produktberater

Noch unentschlossen? Dann schauen Sie einfach bei unserem Produktberater vorbei.