OSMOSEWASSER

Natürlich, frisch, gut bekömmlich – entdecken Sie die Vielfalt von reinem Genuss.

Wasser und Genuss

Trinkwasser aus der Leitung ist eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland. Zumindest für die gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung vorgegebenen 55 Parameter. Allerdings befinden sich im Wasser noch weitaus mehr gelöste Stoffe. Auch die Kontrolle des Wassers findet im Wasserwerk statt und nicht an der eigentlichen Entnahmestelle in Ihrer Küche. Durch regelmäßige Tests stellen wir immer wieder hohe Nitratbelastungen im Leitungswasser fest, um nur ein Beispiel zu nennen.

Woher kommen solche Verunreinigungen?

Um beim Beispiel Nitrat zu bleiben – die intensive Düngung von landwirtschaftlichen Flächen sowie die zunehmende Verwendung von Pflanzenschutzmitteln erhöhen den Nitratgehalt auf unseren Böden. Durch Witterungseinflüsse gelangt das Nitrat anschließend ins Grundwasser und somit in den natürlichen Wasserkreislauf.

Neue Studien belegen, dass selbst die Wasserverorger an ihre Grenzen bei der Wasseraufbereitung stoßen. Mittelfristig können sie hochwertig aufbereitetes Trinkwasser nicht mehr in großen Mengen zur Verfügung stellen.

Osmosewasser – Trinkwasser der Zukunft

Unser Lösungsansatz – natürlich und effektiv – so lassen sich kurz die Eigenschaften unserer eingesetzten Technik beschreiben. smardy blue setzt auf Umkehrosmoseanlagen mit ausgereiften Filtersystemen, die in der Lage sind Verunreinigungen und Schadstoffe wie Nitrat, Pestizide, Medikamentenrückstände, Schwermetalle, Uran, Kalk, Bakterien, Viren, Hormone, Chemikalien und Mikroplastik zu 95 Prozent aus dem Wasser zu entfernen. Das feinst gefilterte Trinkwasser nennt man Osmosewasser und es schmeckt dabei so frisch und rein wie klares Quellwasser aus den Bergen.

Neben dem reinen Geschmack hat Osmosewasser auch positive Auswirkungen auf den Organismus. Wasser ist in unserem Körper das wichtigste Transportmittel. Die aus der Nahrung gewonnenen Nährstoffe, aber auch Abbauprodukte und Schlacken müssen ständig transportiert werden. Je reiner das Wasser nun ist, desto besser kann es diese elementaren Aufgaben erfüllen und Osmosewasser trägt somit merklich zu unserem Wohlbefinden bei.

In unserem Blog erfahren Sie, welche weiteren Nutzungsmöglichkeiten von Osmosewasser es noch gibt, an die man im ersten Moment gar nicht denkt.

Zuerst reinigen dann mineralisieren

Die Umkehrosmose-Technologie unterscheidet beim Filterungsprozess nicht zwischen Schadstoffen und nützlichen Mineralien. Auch wenn einige Hersteller hier etwas anderes behaupten, gibt es aktuell keine anderen technischen Möglichkeiten. Für eine Remineralisierung von Osmosewasser bieten sich neben handelsüblichen Mineralien und Spurenelementen auch die Möglichkeit einer Remineralisierungs-Kartusche. Hiermit besteht die Möglichkeit das Osmosewasser ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu mineralisieren oder energetisieren. Natürlich ist Osmosewasser auch bestens für das Sprudeln mit Kohlensäure geeignet.

Osmosewasser für Baby´s

Die Nieren von Säuglingen können Natrium noch nicht gut verarbeiten und daher nur sehr geringe Mengen ausscheiden. Auch eine hohe Sulfatzufuhr sollte vermieden werden. Beides ist neben der generellen Reduzierung von Keimen, Bakterien und vorallem Nitrat besonders wichtig. Nähere Informationen, Empfehlungen und Grenzwerte rundum Wasser für Säuglinge und Babys finden Sie in unserem Beitrag – Babywasser.

Zuerst reinigen dann mineralisieren

Die Umkehrosmose-Technologie unterscheidet beim Filterungsprozess nicht zwischen Schadstoffen und nützlichen Mineralien. Auch wenn einige Hersteller hier etwas anderes behaupten, gibt es aktuell keine anderen technischen Möglichkeiten. Für eine Remineralisierung von Osmosewasser bieten sich neben handelsüblichen Mineralien und Spurenelementen auch die Möglichkeit einer Remineralisierungs-Kartusche. Hiermit besteht die Möglichkeit das Osmosewasser ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu mineralisieren oder energetisieren. Natürlich ist Osmosewasser auch bestens für das Sprudeln mit Kohlensäure geeignet.

Osmosewasser für Baby´s

Die Nieren von Säuglingen können Natrium noch nicht gut verarbeiten und daher nur sehr geringe Mengen ausscheiden. Auch eine hohe Sulfatzufuhr sollte vermieden werden. Beides ist neben der generellen Reduzierung von Keimen, Bakterien und vorallem Nitrat besonders wichtig. Nähere Informationen, Empfehlungen und Grenzwerte rundum Wasser für Säuglinge und Babys finden Sie in unserem Beitrag – Babywasser.

Beliebte Artikel

Babywasser

Bei der Ernährung Ihres kleinen Lieblings ist neben dem Milchpulver auch reines Wasser zwingend notwendig.

Mehr erfahren

Design

smardy blue steht für schlichtes und zeitloses Design – ganz gemäß der Philosophie „Form folgt Funktion“.

Mehr erfahren

Umkehrosmose

Ein physikalischer Prozess zur Wasseraufbereitung – oder besser gesagt die Königin der Filterungsverfahren.

Mehr erfahren

Anschlussmöglichkeiten

Unsere Wasserbars sind flexibel einsetzbar - egal ob in der Küche, im Büro, auf dem Nachtkästchen oder sogar auf Reisen.

Mehr erfahren

Tee- und Kaffeefunktion

Reinheit die man riechen kann, Qualität von Tee und Kaffee die man schmecken kann, die Lust zu trinken die man spüren kann.

Mehr erfahren

UV-Sterilisation

UV-Licht ist also die perfekte Lösung bei kontaminiertem Wasser durch Keime, Bakterien und Pilze.

Mehr erfahren