Wasser hilft beim Lernen: Sie haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren? Oder die Konzentration Ihres Kindes lässt während der Hausaufgaben schon nach kurzer Zeit stark nach, das Lernen ist ein Graus? Die Konzentration lässt sich mit einem kleinen Trick leicht steigern.
Sie kennen das sicherlich: Da fällt Ihnen nicht mehr ein, wie dieses eine Wort hieß. Wichtige, aber eintönige Dialoge langweilen Sie, Sie schweifen in Gedanken ab.
Tatsächlich wird es immer schwieriger für uns, die Konzentration aufrecht zu erhalten: Durch die mediale „Beschallung“, unzählige Apps und ständiger Erreichbarkeit sind wir immer mehr Umgebungsreizen ausgesetzt. Durch Nutzung von Apps wie TikTok oder auch Instagram Reels trainieren Menschen das Gehirn auf andauernd wechselnde Reize.
Aber auch ohne Apps kämpfen Menschen aller Altersklassen immer wieder mit Konzentrationsschwierigkeiten. Besonders heikel sind Prüfungssituationen: Oft scheitert es schon an der Konzentration beim Lernen.
Wie aber kann ich die Konzentration verbessern und besser lernen?
Eine häufig unterschätzte Maßnahme, um sich besser zu konzentrieren, ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Gerade bei Kindern und älteren Menschen ist es wichtig, immer wieder Getränke anzubieten, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Bemerken Sie sich anbahnende Müdigkeit, leichte Kopfschmerzen und damit verbundene Konzentrationsschwierigkeiten, ist es höchste Zeit für ein Glas Wasser.
Viel trinken: Unser Gehirn braucht Wasser
Für die Gehirnleistung und die Konzentrationsfähigkeit ist die Zufuhr von genügend Flüssigkeit von besonderer Bedeutung. Zwei bis drei Liter Wasser pro Tag empfehlen Experten für eine gute Hirnfunktion. Denn: Nichts braucht unser Gehirn so sehr wie Wasser.
Ohne ausreichend Flüssigkeit schrumpfen die Gehirnzellen. Auch die Neuronen funktionieren nicht mehr richtig. Das Denken wird eingeschränkt. Wir brauchen Wasser für eine gute Hirnfunktion!
Achten Sie darauf, täglich ausreichend zu trinken: Wasser, ungesüßten Tee, Saftschorle oder Infused Water helfen Ihnen und Ihren Lieben, den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. Nebenbei verbessert sich die Konzentrationsleistung, das Lernen klappt besser. Nutzen Sie Osmosewasser für die Zubereitung Ihrer Getränke, dann profitieren Sie außerdem von schadstofffreiem Wasser.
Wussten Sie…? Unser Gehirn verbraucht ein ganzes Fünftel unserer Energie, macht aber nur ein Fünfzigstel unseres Körpers aus.
Weitere Tipps zur Förderung der Konzentration
Essen Sie ausreichend Eiweiß: Pflanzliches Eiweiß kommt beispielsweise in Sojabohnen (Edamame, Tofu), Kichererbsen oder Erbsen vor. Weitere gute Eiweißquellen sind u.a. Eier, Quark, Skyr, Mandelmus, Fisch, Käse, Linsen oder Grünkohl.
Die Gehirnleistung profitiert sehr von Omega-3-Fettsäuren. In fettreichem Fisch wie Lachs, Hering, Makrele und Sardellen stecken viele der gesunden Fettsäuren. Aber auch Leinsamen, Chiasamen, Algen, Avocados, Walnüsse, Hanf, Haferflocken und verschiedene Öle sind empfehlenswerte Lebensmittel mit hohem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.
Viel zu Lernen und wenig Energie? Vielleicht fehlen B-Vitamine oder Glucose? Probieren Sie es mit einem leckeren Porridge aus Haferflocken und einer Handvoll Nüsse: Haferflocken lassen den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen, so halten Sie den Glucose Spiegel gleichmäßig aufrecht. Nüsse sorgen für die optimale Versorgung von B-Vitaminen.
Haben Sie heute schon genug getrunken? Wenn Sie überlegen müssen, schenken Sie sich doch ein Glas Wasser ein. Zum Wohl!