Leckeres Eis am Stiel selber machen geht glücklicherweise ganz einfach. Wir haben ein fruchtig-süßes Rezept, das Kindern und Erwachsenen schmeckt. Und mit Osmosewasser garantiert frei von Gedöns!
Für unser leckeres Stiel-Eis braucht es gar nicht viel, das meiste hat bestimmt jede(r) von Ihnen zu Hause: Früchte, (Osmose-)Wasser und Süßungsmittel wie Honig oder Agavendicksaft. Gerade Wassereis mit Früchten versorgt uns an heißen Tagen mit Flüssigkeit und gesunden Nährstoffen. Wer möchte, kann sein Wassereis auch mit Minze oder Basilikum aufpeppen. Was zwar super gesund ist, kann aber gerade jüngere Kinder abschrecken: Die ätherischen Öle in Minze und Basilikum schmeckt man stark heraus!
Rezept selbstgemachtes Wassereis am Stiel
Zutaten Wassereis mit Aprikosen & Papaya
Folgende Zutaten benötigen Sie für ein gesundes Wassereis mit Osmosewasser:
1 Papaya
4 süße Aprikosen
260 ml Osmosewasser
3 Limetten
frische Minzblätter (optional)
2-3 Esslöffel Honig oder anderes Süßungsmittel nach Geschmack
Zubereitung Wassereis mit Aprikosen & Papaya
- Schneiden Sie die Papaya längs auf und entfernen Sie die Kerne mit einem Löffel. Die Kerne können Sie als Pfeffer-Ersatz für herzhafte Gerichte nutzen oder in einen Salat geben (getrocknet oder frisch). Papaya danach mit Löffel aushöhlen.
Aprikosen mittig aufschneiden und entkernen. - Früchte in einen Mixbecher geben. Danach werden die Limetten aufgeschnitten und der Saft nach Geschmack zu den Früchten gegeben.
- Honig, Minzblätter und Osmosewasser hinzugeben.
- Alle Zutaten mit Stabmixer pürieren.
- Eispüree in geeignete Eisformen geben. Wir empfehlen Behälter aus Edelstahl, die sehr langlebig und praktisch unkaputtbar sind.
- Anschließend Eisformen in das Tiefkühlfach geben. Nach rund 30 Minuten Eisstäbchen in die Förmchen stecken (je nach Eisform). Nach insgesamt vier bis fünf Stunden ist das Eis gefroren: Fertig ist das leckere selbstgemachte Eis am Stiel mit Osmosewasser ganz ohne Schadstoffe! Guten Appetit!
Darum Papaya im Eis
Papaya ist gesund: Viel Vitamin C steckt in der großen Frucht, dafür wenig Fruchtzucker. Gerade Menschen mit Fructoseintoleranz profitieren von der Papaya. Das in der Papaya enthaltene Papain soll entzündungshemmend wirken und beim Abnehmen helfen. Papain macht Eiweiß gut verdaulich. Außerdem stecken in der Frucht noch Lypozin, Beta-Carotin, Eisen und Kalzium.
Die Antioxidantien in der Papaya sorgen für ein gesundes Herz. Eine wahre Superfrucht, die in der Kombination mit süßer kaliumreicher Aprikose richtig cool ist! Mehr über die gesunde Wirkweise der Papaya.
Darum Osmosewasser im Eis
Warum wir Osmosewasser im Eis lieben? Machen Sie einen einfachen Test und frieren Sie Eiswürfel mit Osmosewasser und Eiswürfel mit Leitungswasser (ungefiltert) ein. Die Eiswürfel aus Osmosewasser sehen viel klarer aus als die Eiswürfel aus Leitungswasser. Grund hierfür sind nicht nur Mineralien, sondern auch Schadstoffe finden einen Weg durch die Leitung. Diese trüben das Wasser zusätzlich – auch im erlaubten Grenzbereich.
Genießen wir Kaffee oder Tee (im Sommer empfehlen wir erfrischenden Anchan-Tee), bildet sich häufig die sogenannte „Haut“ auf den Heißgetränken. Nutzen wir Osmosewasser, entfaltet sich der Geschmack von Tee oder Kaffee erst richtig.
Auch Haustiere trinken beispielsweise lieber Osmose- als reines Leitungswasser.