Wasserqualität in Aalen

Trinkwasser & Wasserhärte in Aalen – Testwerte, FAQs und Tipps

WIE GUT IST DAS LEITUNGSWASSER IN AALEN?

Das Leitungswasser in Aalen stammt größtenteils aus Quellen und Tiefbrunnen der Region und wird von den Stadtwerken Aalen aufbereitet und kontrolliert. Es gilt als gut trinkbar – dennoch gibt es einige Punkte zu beachten. Denn obwohl das Wasser regelmäßig auf die in der deutschen Trinkwasserverordnung vorgeschriebenen Stoffe überprüft wird, bleiben viele potenziell bedenkliche Rückstände unbeachtet. Insgesamt dürfen gemäß Verordnung nur rund 55 Stoffe kontrolliert werden – dabei könnten sich theoretisch über 30.000 verschiedene Substanzen im Leitungswasser befinden.

In Aalen stammt das Wasser unter anderem aus den Wassergewinnungsanlagen in Fachsenfeld und Ebnat sowie aus den Quellgebieten in den Höhenlagen des Ostalbkreises. Die Wasserversorger achten auf den Schutz der Einzugsgebiete und arbeiten eng mit Landwirten und Gemeinden zusammen, um die Trinkwasserressourcen nachhaltig zu sichern. Dennoch können Umwelteinflüsse, industrielle Einleitungen oder landwirtschaftliche Rückstände langfristig die Wasserqualität beeinflussen.

Zudem ist die Trinkwasserqualität nicht nur vom Wasserwerk abhängig: Ab der Grundstücksgrenze endet die Verantwortung der Stadtwerke – ab hier trägt der Eigentümer die Verantwortung für den Zustand der Leitungen im Haus. Alte Rohre, undichte Verbindungen oder veraltete Armaturen können die Wasserqualität negativ beeinflussen. Auch schlecht gewartete Boiler oder Warmwasseraufbereitungsanlagen können zur Vermehrung von Keimen und Legionellen beitragen.

Die regelmäßig veröffentlichten Analysewerte für Aalen zeigen eine insgesamt gute Wasserqualität, aber sie decken eben nur einen Teil möglicher Belastungen ab. Medikamentenrückstände, hormonell wirksame Substanzen, Mikroplastik oder Pestizide werden nicht standardmäßig erfasst. Wer Klarheit über die tatsächliche Qualität des Trinkwassers zu Hause möchte, sollte auf einen umfassenden Wassertest setzen.

Wasserhärte

Abgesehen von Kalkablagerungen an Heiß-wassergeräten und in Leitungen führt hartes Wasser auch zu gesundheitlichen Beschwerden. Trockene, schuppige Haut nach dem Duschen und spröde Haare können ein Resultat von Duschen und Waschen mit hartem Wasser sein.

Wasserwerke
Ø Messwerte der Wasserversorger in Aalen

16.5°dH

Partner IVARIO
Max. Messwert von Kundenproben in Aalen

0°dH

Ø Messwerte von Kundenproben in Aalen

0°dH

> Mehr über Wasserhärte erfahren

Blei

Blei ist ein Schwermetall und auch in sehr niedriger Menge gesundheitsgefährdend. Es kann bei Ungeborenen, Säuglingen und Kleinkindern das Nervensystem schädigen sowie die Blutbildung und die Intelligenzentwicklung beeinträchtigen.

Grenzwert: 0.01 mg/l *

Wasserwerke
Ø Messwerte der Wasserversorger in Aalen

0 / 0.01 mg/l

Partner IVARIO
Max. Messwert von Kundenproben in Aalen

0 / 0.01 mg/l

Ø Messwerte von Kundenproben in Aalen

0 / 0.01 mg/l

> Mehr über Blei erfahren

Nitrat

Nitrate können sich durch chemische Prozesse in Nitrite umwandeln und so gesundheitsschädlich werden. Der Magen von Kleinkindern kann Nitrite noch nicht verarbeiten und so wird die Sauerstoffaufnahme erschwert, was zur Krankheit Blausucht führen kann.

Grenzwert: 50 mg/l *

Wasserwerke
Ø Messwerte der Wasserversorger in Aalen

15 / 50 mg/l

Partner IVARIO
Max. Messwert von Kundenproben in Aalen

0 / 50 mg/l

Ø Messwerte von Kundenproben in Aalen

0 / 50 mg/l

> Mehr über Nitrat erfahren

Nickel

Einzelne Verbindungen des Schwermetalls sind wasserlöslich und verursachen in höherer Konzentration bei Allergikern Hautreizungen. Bei oraler Aufnahme können Symptome wie Magen-Darm-Beschwerden, Migräne oder Herzrasen auftreten.

Grenzwert: 0.02 mg/l *

Wasserwerke
Ø Messwerte der Wasserversorger in Aalen

0 / 0.02 mg/l

Partner IVARIO
Max. Messwert von Kundenproben in Aalen

0 / 0.02 mg/l

Ø Messwerte von Kundenproben in Aalen

0 / 0.02 mg/l

> Mehr über Nickel erfahren

Natrium

Natrium ist ein zentrales Element bei der Regulation des Blutdruckes. Ein dauerhaft erhöhter Natrium-Blutwert führt zu Bluthochdruck. Der wiederum gilt als Risikofaktor für Arteriosklerose und damit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall.

Grenzwert: 200 mg/l *

Wasserwerke
Ø Messwerte der Wasserversorger in Aalen

11 / 200 mg/l

Partner IVARIO
Max. Messwert von Kundenproben in Aalen

0 / 200 mg/l

Ø Messwerte von Kundenproben in Aalen

0 / 200 mg/l

> Mehr über Natrium erfahren

Kupfer

Kupfer ( ein Schwermetall) im Trinkwasser ist vor allem für Babys und kleine Kinder bedenklich, die noch nicht dazu in der Lage sind, überschüssiges Kupfer aus-zuscheiden. Die Folge kann eine frühkindliche, lebens-bedrohliche Leberzirrhose sein.

Grenzwert: 2.0 mg/l *

Wasserwerke
Ø Messwerte der Wasserversorger in Aalen

0 / 2 mg/l

Partner IVARIO
Max. Messwert von Kundenproben in Aalen

0 / 2 mg/l

Ø Messwerte von Kundenproben in Aalen

0 / 2 mg/l

> Mehr über Kupfer erfahren

WASSERANALYSE – WERTE DER STADT Aalen

Hinweis: In der folgenden Übersicht finden Sie zu jedem Messwert jeweils zwei Angaben:1. Der offizielle Durchschnittsmesswert Ihrer lokalen Wasserversorger für das städtische Leitungsnetz.2. Die Maximal- und Durchschnittsmesswerte unserer Kundenproben aus Ihrer Stadt.Wie kommt es zu diesem Unterschied?Die lokalen Wasserversorger messen die Wasserqualität für das lokale Versorgungssnetz. Das bedeutet vereinfacht: dieser Wert gibt an, wie das Wasser aus den städtischen Leitungen an der Wasseruhr Ihres Gebäudes ankommt. Die meisten Verunreinigungen finden jedoch im Gebäude, auf den letzten Metern bis zum Wasserhahn statt. Verunreinigungen mit Blei, Nickel, Kupfer und anderen Stoffen treten dabei aufgrund alter, fehlerhafter und auch minderwertiger Hausleitungen und Armaturen auf. IVARIO gibt jedes Jahr mehr als 40.000 Endverbrauchern Gewissheit zur Trink-Qualität Ihres Leitungswassers – mit einer kostengünstigen Laboranalyse.

DIE TATSÄCHLICHE WASSERQUALITÄT AUS DEM HAHN

Jede 4. Probe ist schadstoffbelastet!

Die örtlichen Wasserversorger haben mit Trinkwasseranalysen dafür Sorge zu tragen, dass die Wasserqualität einwandfrei ist. Im Normalfall werden die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung auch eingehalten, jedoch tragen die Wasserversorger die Verantwortung nur bis zur der Übergabestelle für das Leitungswasser. Gesundheitsgefährdende Keime und Schadstoffe gelangen häufig unbemerkt erst in den unkontrollierten, hauseigenen Wasserleitungen und Armaturen ins Trinkwasser und von da aus in den Körper. Der professionelle Labordienstleister IVARIO konnte in über 40.000 getesteten Proben nachweisen, dass ca. 25 % der Untersuchungsergebnisse mit Schadstoffen belastet waren. Vor allem bei immunschwachen Personen, Säuglingen oder Kleinkindern im Haushalt droht hier die Gefahr von Allergien und Krankheiten.

UNSERE LÖSUNG IST OSMOSEWASSER FÜR ALLE

So wird reinstes Wasser gewonnen! Aller guten Dinge sind drei: smardy blue arbeitet mit einer Kombination aus drei hochentwickelten Filtertechnologien: Sediment-Vorfilter, Umkehrosmose-Membrane und Aktivkohleblockfilter. Damit lassen sich Schadstoffe wie Nitrat, Schwermetalle und Medikamenten­rückstände sowie Bakterien und Pilze aus dem Leitungswasser entfernen und man gewinnt ultrareines Wasser. Um den innenliegenden Tank der Wasserbar keimfrei zu halten, wird das Wasser mit UV-Licht bestrahlt, das Mikroorganismen unschädlich macht, aber den Geruch und den Geschmack des Wassers nicht beeinträchtigt. Holen Sie sich mit einer Umkehrosmoseanlage von smardy blue Lifestyle zum Trinken nach Hause. Jederzeit sauberes & lebendiges Trinkwasser ohne Kistenschleppen und Plastikmüll!

Ideal für die Familie

Online Shop

Sicher & keimfrei

Produktberater

Aalen – Leitungswasser

Unser Koperationspartner IVARIO hat für Sie Deutschlandweit das Leitungswasser getestet.
Das Unternehmen IVARIO bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Leitungswasser testen zu lassen. Die Wasserqualität unterscheidet sich nicht nur von Stadt zu Stadt, sondern von Haus zu Haus oder sogar Wohnung zu Wohnung. Die Gefahren, beziehungsweise Schadstoffe, befinden sich meist in den Hausleitungen. Deshalb unterscheiden sich die von IVARIO ermittelten Werte von den Werten, die die Stadtwerke veröffentlichen. Als Tochtergesellschaft der renommierten GBA Laborgruppe ist IVARIO heute Teil eines der größten europäischen Netzwerke für professionelle Labordienstleistungen.

KONTAKT – WASSERWERKE AALEN

Bei Fragen rund um Ihre Trinkwasserversorgung in Aalen oder im Fall einer Störung wenden Sie sich bitte an die Stadtwerke Aalen:

Stadtwerke Aalen GmbH
Versorgung & Entsorgung – Bereich Wasser
Industriestraße 9
73431 Aalen

Störungshotline (24h): 07361 952-222
Zentrale: 07361 952-0
E-Mail: info@stadtwerke-aalen.de
Website: www.stadtwerke-aalen.de

Wissensquelle

Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel

Wir haben versucht, eine umfangreiche Sammlung von Fragen unserer Kunden zu dem Thema zusammen zustellen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular und wir werden versuchen, Ihre Frage zu klären.

Wie gut ist das Trinkwasser in Aalen wirklich?

Das Trinkwasser in Aalen stammt hauptsächlich aus dem Zweckverband RiesWasserVersorgung sowie aus lokalen Quellgebieten im Aalener Umland. Insgesamt ist die Wasserqualität solide, doch wie in vielen Städten gibt es auch hier Unsicherheiten. Die gesetzlichen Grenzwerte decken nur einen Bruchteil der potenziellen Schadstoffe ab – rund 55 Substanzen werden offiziell geprüft, obwohl Tausende im Wasserkreislauf kursieren können. So kann das Wasser trotz regelmäßiger Kontrollen Rückstände enthalten, die nicht unmittelbar sichtbar sind, aber langfristig wirken. Eine zusätzliche Filterung hilft dabei, das Wasser in Aalen noch sicherer und gesünder zu machen.

Welche Bedeutung hat die Wasserhärte in Aalen?

Die Wasserhärte in Aalen liegt meist im Bereich „hart“, was auf einen hohen Gehalt an Calcium und Magnesium hinweist. Das wirkt sich spürbar im Alltag aus – Geräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen verkalken schneller, Duschwände zeigen weiße Flecken, und das Spülwasser lässt Gläser stumpf aussehen. Doch nicht nur technische Geräte leiden unter der Härte: Auch Haut und Haare können durch das mineralreiche Wasser strapaziert werden. Um diese Probleme zu vermeiden, empfiehlt sich die Nutzung von Wasserfiltern, die gezielt Mineralien reduzieren, ohne die Qualität des Trinkwassers zu beeinträchtigen.

Wie wirkt sich hartes Wasser auf die Gesundheit in Aalen aus?

Obwohl hartes Wasser in Aalen keine akute Gesundheitsgefahr darstellt, berichten viele Menschen von trockener Haut, Haarproblemen oder einem unangenehmen Spannungsgefühl nach dem Duschen. Besonders Kinder und Menschen mit sensibler oder vorgeschädigter Haut spüren diese Effekte. Auch die geschmackliche Veränderung von Tee und Kaffee kann als störend empfunden werden. Eine Umkehrosmoseanlage schafft hier Abhilfe, da sie Mineralien, Schwermetalle und viele weitere Rückstände zuverlässig entfernt und dabei für ein besonders weiches, angenehm schmeckendes Wasser sorgt – ideal für Haushalt, Büro oder unterwegs.

Welche unsichtbaren Stoffe könnten im Aalener Leitungswasser stecken?

In Aalen gelangen durch Landwirtschaft, Industrie und private Haushalte verschiedenste Stoffe ins Wassersystem – darunter Mikroplastik, Pestizide und chemische Rückstände. Viele dieser Substanzen lassen sich mit dem bloßen Auge nicht erkennen und werden auch durch normale Filteranlagen in Wasserwerken nicht vollständig entfernt. Besonders problematisch sind hormonaktive Verbindungen oder Weichmacher, die bereits in kleinsten Mengen wirken können. Für Verbraucher in Aalen, die auf Nummer sicher gehen möchten, ist eine zusätzliche, feinstoffliche Wasserfiltration sinnvoll – am besten durch eine mobile Umkehrosmoseanlage, die jederzeit einsatzbereit ist.

Besteht in Aalen die Gefahr mikrobiologischer Verunreinigungen?

Auch wenn das Trinkwasser in Aalen bei der Lieferung meist hygienisch einwandfrei ist, kann es in den Hausinstallationen zu Verunreinigungen kommen. Alte Leitungen, stehendes Wasser oder schlecht gewartete Systeme können das Wachstum von Keimen wie Legionellen, Pseudomonaden oder Kolibakterien begünstigen. Das kann gesundheitliche Risiken bergen – insbesondere bei immungeschwächten Personen oder Kleinkindern. Wer Wert auf sicheres Wasser legt, ist mit einer Umkehrosmoseanlage gut beraten: Sie entfernt Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen zuverlässig und sorgt so für sauberes Wasser, egal ob zu Hause oder beim Camping.

Medikamentenrückstände – auch ein Thema für Aalen?

In Aalen wie auch bundesweit können Rückstände aus Medikamenten über das Abwassersystem in den Wasserkreislauf gelangen. Der menschliche Körper scheidet Wirkstoffe aus, die dann in die Kläranlagen gelangen – dort werden sie häufig nicht vollständig abgebaut. Diese Rückstände verbleiben teilweise im Trinkwasser, besonders hormonelle Wirkstoffe oder Antibiotika gelten als bedenklich. Eine dauerhafte Aufnahme über das Trinkwasser ist nicht zu unterschätzen. Wer in Aalen sicherstellen möchte, dass sein Trinkwasser frei von solchen Spuren ist, greift zur Umkehrosmose – eine zuverlässige Technologie für glasklare Wasserreinheit.

Nitrat in Aalens Trinkwasser – unterschätzt und allgegenwärtig?

Nitrat gelangt vor allem durch den Einsatz von Düngemitteln in die Böden und kann ins Grundwasser sickern. Auch im Einzugsgebiet von Aalen ist das ein relevantes Thema, besonders in ländlichen Regionen rund um die Stadt. Obwohl die Aufbereitung oft dafür sorgt, dass gesetzliche Grenzwerte eingehalten werden, ist Nitrat ein Risiko – besonders für Säuglinge, bei denen es zur Umwandlung in Nitrit kommen kann, was lebensbedrohlich sein kann. Ein zusätzlicher Filter, der Nitrat entfernt, erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen in das eigene Trinkwasser.

Wie kann Nitrit im Aalener Wasser auftreten und was bewirkt es?

Nitrit ist ein Zwischenprodukt des Stickstoffkreislaufs und kann durch den bakteriellen Abbau von Nitrat entstehen – etwa in alten oder kontaminierten Rohrleitungen. Auch wenn das Wasserwerk in Aalen gut aufgestellt ist, ist der Zustand der Hausinstallationen nicht immer optimal. Nitrit ist kritisch, da es im Körper krebserregende Nitrosamine bilden kann. Besonders Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Erkrankungen sollten wachsam sein. Die Lösung: Ein Filtersystem, das Nitrit effektiv entfernt – wie die mobile Umkehrosmoseanlage von smardy blue, die ideal für Wohnräume, Küchen und mobile Einsätze geeignet ist.

Altbauten in Aalen – ein Risiko durch Blei im Wasser?

Blei war bis in die 1970er-Jahre ein gängiges Material für Wasserleitungen und ist in älteren Gebäuden in Aalen immer noch vereinzelt zu finden. Wird Wasser längere Zeit nicht genutzt, kann es Blei aus den Rohren aufnehmen und in die Wasserhähne bringen. Bereits geringe Mengen gelten als gesundheitlich bedenklich, insbesondere für Schwangere und Kinder. Eine Untersuchung des Leitungswassers und gegebenenfalls der Einsatz einer mobilen Umkehrosmoseanlage bietet zuverlässigen Schutz. Diese filtert Schwermetalle wie Blei aus dem Wasser und macht es bedenkenlos nutzbar – zuhause oder unterwegs.

Was sagt der Kupfergehalt im Trinkwasser in Aalen aus?

Kupfer ist oft in den Rohrleitungen von Gebäuden verbaut und kann unter bestimmten Bedingungen – etwa bei niedrigem pH-Wert – ins Trinkwasser übergehen. Auch in Aalen kann das in älteren oder schlecht gewarteten Hausanlagen vorkommen. Zwar ist Kupfer als Spurenelement wichtig, doch in zu hohen Konzentrationen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden oder langfristigen Organschäden führen. Wer auf reines Wasser Wert legt, sollte regelmäßig die Wasserwerte überprüfen und bei Bedarf mit einer Umkehrosmoseanlage arbeiten. Diese filtert nicht nur Kupfer, sondern auch andere unerwünschte Rückstände zuverlässig aus dem Wasser.

Bitte beachten Sie: Wir versuchen diese Informationen so aktuell wie möglich zu halten und recherchieren regelmäßig nach Änderungen und Neuerungen. Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, so freuen wir uns, wenn sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren.