Uncategorized

Leitungswasser trinken – so bitte nicht

Leitungswasser trinken

Leitungswasser direkt aus der Leitung trinken – kann das gesund sein? Droht Gefahr aus der Wasserleitung? Unser Trinkwasser hat einen wirklich guten Ruf – aber manchmal ist es tatsächlich besser, Leitungswasser nicht zu trinken.

Bei unserer Trinkwasserverordnung wurde mehrfach nachgebessert, Grenzwerte wurden erneut gesenkt. Das alles dient der Sicherheit des Verbrauchers, der sein Leitungswasser direkt aus dem Wasserhahn zapft und trinkt. Oder unbesorgt damit Zähne putzt, duscht oder die Kinder badet. Trotzdem ist das Leitungswasser nicht unbedingt gutes Trinkwasser:

Leitungswasser trinken ja oder nein: Qualität des Leitungswassers ab Hausanschluss oft mangelhaft

Tatsächlich müssen unsere Wasserversorger die Kriterien für Trinkwasser nur bis zum Hausanschluss einhalten. Bis das Leitungswasser dann aus dem Hahn läuft, kann es mit schädlichen Stoffen in Berührung kommen. Grund dafür sind unter anderem.

  • veraltete Wasserrohre aus Blei
  • neue Kupferrohre
  • Bakterien in der Leitung
  • Keime am Wasserhahn

Heutzutage werden hauptsächlich Kupferleitungen verbaut. Kupfer kann aber leider auch ins Trinkwasser gelangen. Der Grenzwert für Kupfer liegt bei maximal 2 Milligramm pro Liter. Gelangt mehr Kupfer ins Leitungswasser, kann das verschiedene Ursachen haben:

  • das Leitungswasser hat einen niedrigen pH-Wert (unter 7,5), Kupfer löst sich von den Rohren
  • neu verlegte Kupferrohre geben Kupfer an das Leitungswasser ab, da die Schutzschicht noch nicht aufgebaut ist.
  • das Leitungswasser ist durch Überdüngung des Grundwassers mit Kupfer belastet
  • Durch Hochwasser ist das Trinkwasser verunreinigt

Normalerweise sind die letzten Punkte nicht sonderlich relevant, da diese Mengen häufig unter dem Grenzwert liegen oder der Wasserversorger schnell reagiert. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass sich Kupfer im Leitungswasser u.a. auf das Gehirn und die Leber auswirken kann. Gerade bei Säuglingen und kleinen Kindern müssen daher die Grenzwerte streng eingehalten werden.

Leitungswasser versetzt mit Keimen & Bakterien gefährden die Gesundheit

Mischdüsen am Wasserhahn, alte Boiler und defekte Leitungen sind zudem häufig Quellen gesundheitsgefährdender Keime wie E-coli-Bakterien oder Legionellen. Auch Stagnationswasser birgt Gefahren für alle, die gerne Leitungswasser trinken: Hier können sich Erreger schnell vermehren. Lassen Sie daher das Leitungswasser ablaufen, bis es kalt aus dem Hahn kommt. Reinigen Sie außerdem Mischbatterie und Armaturen gründlich.

Sie möchten guten Gewissens Leitungswasser trinken, ohne Angst um Ihre Gesundheit haben zu müssen? Wir empfehlen die Anschaffung einer Umkehrosmose-Anlage für reines Trinkwasser ohne Schadstoffe. Unsere smardy-blue Geräte sind aufgrund der ausgeklügelten Technik vor Verkeimung geschützt.