
Transportfunktion im Körper
Osmosewasser kann diese elementare Aufgabe bestens erfüllen und trägt somit merklich zu unserem Wohlbefinden bei.
Transportfunktion im Körper
Osmosewasser kann diese elementare Aufgabe bestens erfüllen und trägt somit merklich zu unserem Wohlbefinden bei.
Der menschliche Körper besteht zu 60% aus Wasser, unser Blut sogar zu etwa 90%. Wasser ist für unseren Organismus also ein zentraler Rohstoff und hat eine Reihe von wichtigen Aufgaben zu erfüllen.
Wasser ist Baumaterial für Zellen und Gewebe, Haut, Muskeln, Knochen, Nerven, Blutgefäße und Bindegewebe. Neben der Temperaturreglung, bei der beispielsweise durch Schweiß die Hitze im Körper reguliert wird, ist Wasser das wichtigste Transportmittel schlechthin.
Wasser transportiert Sauerstoff, Hormone und Nährstoffe wie Vitamine, Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate über das Blut und Lymphgefäße zu den Zellen. Die anfallenden Stoffwechselendprodukte sowie Giftstoffe von den Zellen und Bindegewebe weg zu den Ausscheidungsorganen (Nieren), wo sie anschließend über den Urin ausgeschieden werden.
Der für uns lebenswichtige Sauerstoff wird über das Herz als menschlicher Motor und über das Blut von der Lunge in die einzelnen Zellen gepumpt, wo er dafür schließlich dafür sorgt, dass aus den Nährstoffen Energie gewonnen wird.
Damit all diese Prozesse in unserem Körper reibungslos funktionieren, müssen die Vorgänge koordiniert und gesteuert werden. Hierfür ist beim Menschen neben dem Nervensystem auch das Hormonsystem zuständig. Unser Organismus nutz das Wasser, um Hormone auf dem Blutweg im Körper zu verteilen und die „Anweisungen“ weiter zu leiten. Hormone steuern lebenswichtige Funktionen wie Stoffwechsel, Atmung, Kreislauf, Ernährung, Körpertemperatur sowie unseren Salz- und Wasserhaushalt.
Während einer Etappe der Tour de France trinken die teilnehmenden Fahrer 8 bis 9 Liter Flüssigkeit. Sie sind dabei dringend auf eine solche Menge angewiesen. Um alle oben genannten Funktionen am Laufen zu halten, benötigt unser Organismus auch bei nicht so extremen Bedingungen ständig ausreichend Wasser. Am besten man hört auf den eigenen Körper und trinkt bei Durstgefühl etwas.
Unser Tipp: Stellen Sie sich ein Glas Osmosewasser auf den Tisch und achten Sie darauf, es regelmäßig zu leeren und gleich wieder aufzufüllen.
Entscheidend ist neben der Mindestmenge – pro Tag 1,5 Liter, sofern Sie gesund sind – auch die Qualität dessen, was Sie trinken. Je reiner das Wasser ist, desto besser kann es diese wichtigen Aufgaben in unserem Körper erfüllen.
Trinken Sie regelmäßig Osmosewasser.
Unsere Umkehrosmoseanlagen mit ausgereiften Filtersystemen, sind in der Lage Verunreinigungen und Schadstoffe wie Nitrat, Pestizide, Medikamentenrückstände, Schwermetalle, Uran, Kalk, Bakterien, Viren, Hormone, Chemikalien und Mikroplastik zu 95 Prozent aus dem Leitungswasser zu entfernen. Das dabei gewonnene, feinst gefilterte Trinkwasser nennt man Osmosewasser und es schmeckt dabei so frisch und rein wie klares Quellwasser aus den Bergen.
Osmosewasser ist die perfekte Basis für wohltuenden & geschmackvollen Tee. Damit es Ihnen bei der Zubereitung Ihres Lieblingstees an nichts fehlt, besitzt die Wasserbar zagora™ eine Zusatzfunktion. Der Umwelt zuliebe verzichten wir mit unserem innovativenKapselsystem auf schwer recyclebare Alukapseln, garanHaustieren so den täglichen Genuss & pure Entspannung für Geist und Seele.
Ideal für Tee-Genießer
Wassertemperatur 4 Stufen