Uncategorized

Griechischer Kaffee wie auf Kreta mit Osmosewasser

Kaffeespezialität aus Griechenland

Für das perfekte Urlaubsfeeling zuhause verraten wir Ihnen das Original-Rezept des typischen griechischen Kaffees. Echter griechischer Kaffee erinnert an alte Bergdörfer, felsige Küstenstreifen und salzige Meerluft – typisch Kreta!

Wenn auf Kreta der Wind weht, umströmt eine salzige Meeresbrise unsere Nasen. Wir sitzen auf der sonnigen Terrasse und blicken aufs dunkelblaue Meer, im Hintergrund hören wir den Kaffee blubbern…
Die Vorstellung vom Griechenland-Urlaub ist fest verankert mit typischen Gerüchen, Geräuschen oder Farben. Daher holen wir uns doch ein Stück Urlaub nach Hause – mit dem leckeren Geschmack griechischen Kaffees!

Kafé Ellinikós mit arabischem Ursprung

Unser heißgeliebter Filterkaffee hat nicht viel mit dem traditionellen griechischen Kaffee zu tun: Kretaner trinken ihren Ellinikos mit viel Zucker – und schön stark. Wir kennen ihn auch als Mokka arabischen Ursprungs: Beduinen sorgten damals für die Verbreitung dieser Zubereitungsart, während der türkischen Besatzung fand der Mokka auch den Weg über den Jemen nach Griechenland.
Wussten Sie, dass die Zubereitung des Mokka immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe ist?
Zubereitet wird Kafé Ellinikós mit einem „Briki“ (Stielkocher) aus Kupfer. Alternativ könnten wir auch die kleinen Espressokocher aus Metall zur Kaffeezubereitung nehmen.
Wasser, Zucker und Kaffee werden im Kaffeekocher vermengt und langsam aufgekocht. Abgefüllt wird der griechische Kaffee in kleine Tassen, zusammen mit dem dabei entstandenen charakteristischen Kaffeeschaum.
Tipp: Griechischer Kaffee ist bekömmlicher als Espresso: Die Kaffeebohnen werden länger geröstet und enthalten dadurch weniger Koffein.

Kafé Ellinikós – traditionelle Zubereitung griechischer Kaffee mit Osmosewasser

Um den traditionellen Kaffee im Kupferkännchen zuzubereiten, braucht es nur Wasser, Kaffeepulver, einen kleinen Kaffeelöffel und Zucker nach Belieben. Wer sich kein traditionelles Kupferkännchen anschaffen möchte, nutzt einfach den Espressokocher.

  • Süß: 80 ml (Osmose-) Wasser | 1 Löffel Kaffee | 1 Löffel Zucker
  • Wenig süß: 80 ml (Osmose-) Wasser | 1 Löffel Kaffee | 1/2 Löffel Zucker
  • Schwarz: 80 ml (Osmose-) Wasser | 1 Löffel Kaffee

Pro Tasse einen Löffel Kaffeepulver und Zucker in den Kaffeekocher geben und mit kaltem Wasser auffüllen. Bitte nach oben hin etwas Platz lassen und nicht bis an den Rand füllen!
Pro Tasse sind das etwa 35 – 40 ml Wasser. Anfangs unter Rühren langsam aufkochen, vom Feuer/ Herd nehmen, kurz warten (ca. 20 Sekunden) und ein weiteres Mal aufkochen. Danach mit Kaffeeschaum in kleine Tassen füllen und genießen!
Mit Osmosewasser entfalten sich die Kaffeearomen übrigens am besten: Kaffee wird auch in guten Kaffeehäusern häufig mit Osmosewasser zubereitet, um den einzigartigen Röstgeschmack hervorzuheben. Baristas aus aller Welt nutzen reines Wasser, um Kaffee aromatischer zuzubereiten.
Tipp: Für Induktionsherde können Sie Unterlegscheiben für die Kupferkännchen kaufen, damit Sie den griechischen Kaffee auch zu Hause einfach genießen können. Wollen Sie sich mehr Zeit sparen, greifen Sie doch auf unsere Wasserbar mit Kaffee-Funktion zurück: Reines Wasser macht Ihre Kaffeepause zum aromatischen Hochgenuss – versprochen!

Quelle: wikipedia