RETTER AUS KOKUSNUSS

Natürlicher, nachhaltiger und hocheffizienter Rohstoff.

Aktivkohle ist ein sehr poröser, feinkörniger Kohlenstoff. Sie wird meist durch eine spezielle thermische Behandlung aus Kokosnussschale hergestellt und besitzt eine sehr große innere Oberfläche.  Dadurch ist die Aktivkohle in der Lage gelöste Partikel aus dem Medium zu absorbieren und wird zum Reinigen und Filtern von Luft und Wasser eingesetzt.

Anwendungsbereiche sind daher unter anderem in der Lüftungs- und Klimatechnik, in Chemie, Medizin und der Trinkwasseraufbereitung. Aktivkohle ist durch das angewandte Herstellungsverfahren, die verwendeten Materialien, und ihre außergewöhnlichen Filtereigenschaften ein hocheffizienter, dazu natürlicher und nachhaltiger Rohstoff.

Aktivkohle und TRinkwasser

In der Trinkwasseraufbereitung kommen grundsätzlich zwei Arten zum Einsatz. Zum einen als Granulat und zum anderen in gepresster Form, dem sogenannten Aktivkohleblockfilter. Hierfür wird der Kohlenstoff gemahlen, in Röhren gepresst und anschließend in einem speziellen Verfahren bei ca. 800-1000 Grad gebacken. Der entstandene Kohleblock weist eine sehr große innere Oberfläche auf und führt gemeinsam mit dem Wasserdruck zu einer langen und intensiven Kontaktzeit des Wassers.

Dadurch entfalten sich die mechanischen, katalytischen und adsorptiven Eigenschaften der Aktivkohle und man erzielt den gewünschten, optimalen Filterungseffekt. Besonders wirksam sind Aktivkohle und Aktivkohleblockfilter unter anderem gegen Schwermetalle, Chlor, Gerüche und schlechten Geschmack.

Einsatz bei smardy blue

Wirkung:

In unseren Wasserbars kommen beide Varianten der Aktivkohlefilterung zum Einsatz. In der Filterstufe 1 verwenden wir Aktivkohlegranulat und in Stufe 3 einen Aktivkohleblockfilter.

Durch eine Kombination mit anderen Filtertechniken (Sediment und Umkehrosmose) erreichen wir somit optimale Ergebnisse in der Reinheit, Geschmack und pH-Balance des Trinkwassers.

Eigenschaften:
• filtert u. a. Chlor, Schwermetalle, Chemikalien
• besteht aus sehr porösem, feinkörnigem Kohlenstoff
• natürlich und nachhaltig
Wechselintervall – alle 6 Monate

Mehr Erfahren

Einsatz bei smardy blue

Wirkung:

In unseren Wasserbars kommen beide Varianten der Aktivkohlefilterung zum Einsatz. In der Filterstufe 1 verwenden wir Aktivkohlegranulat und in Stufe 3 einen Aktivkohleblockfilter.

Durch eine Kombination mit anderen Filtertechniken (Sediment und Umkehrosmose) erreichen wir somit optimale Ergebnisse in der Reinheit, Geschmack und pH-Balance des Trinkwassers.

Eigenschaften:
• filtert u. a. Chlor, Schwermetalle, Chemikalien
• besteht aus sehr porösem, feinkörnigem Kohlenstoff
• natürlich und nachhaltig
• Wechselintervall – alle 6 Monate

Mehr erfahren

Beliebte Artikel

Babywasser

Bei der Ernährung Ihres kleinen Lieblings ist neben dem Milchpulver auch reines Wasser zwingend notwendig.

Mehr erfahren

Design

smardy blue steht für schlichtes und zeitloses Design – ganz gemäß der Philosophie „Form folgt Funktion“.

Mehr erfahren

Umkehrosmose

Ein physikalischer Prozess zur Wasseraufbereitung – oder besser gesagt die Königin der Filterungsverfahren.

Mehr erfahren

Anschlussmöglichkeiten

Unsere Wasserbars sind flexibel einsetzbar - egal ob in der Küche, im Büro, auf dem Nachtkästchen oder sogar auf Reisen.

Mehr erfahren

Tee- und Kaffeefunktion

Reinheit die man riechen kann, Qualität von Tee und Kaffee die man schmecken kann, die Lust zu trinken die man spüren kann.

Mehr erfahren

UV-Sterilisation

UV-Licht ist also die perfekte Lösung bei kontaminiertem Wasser durch Keime, Bakterien und Pilze.

Mehr erfahren